lookout4dogs.ch ist eine Gesellschaft, welche sich für einen ethischen und gesetzeskonformen Hundehandel einsetzt.

lookout4dogs.ch wird als Informationsplattform von der Fachsektion der Gesellschaft Schweizerischer Tierärztinnen und Tierärzte STVT AVSPA empfohlen.

Seit Jahren weiss man, dass Hunde, oft Welpen nach CH, DE, usw eingeschmuggelt werden. Überall wird gewarnt vor solchen Hundekàufen. Leider häufen sich bei uns auch die Emails von Leuten, welche durch dubiose Organisationen ausländische Hunde adoptiert haben.

Der Hundekauf bei unseriösen Anbietern fördere den illegalen Handel und das Tierleid. Darum sollte ein Hundekauf nie schnell und günstig übers Internet erfolgen, sondern bei verantwortungsvollen Tierheimen oder in einer seriösen Zucht.

Eine kritische Käuferschaft würde den Handel mit Tieren aus dubioser Herkunft erheblich erschweren und Tierleid verhindern. Alle Organisationen und Personen, die Hunde aus dem Ausland in die Schweiz vermitteln, benötigen eine Bewilligung des zuständigen kantonalen Veterinärdienstes (ausschlaggebend sind Wohnort, resp. Geschäftssitz).
Was gilt es beim Kauf von Importhunden zu beachten damit man nicht Opfer krimineller Machenschaften wird oder unfreiwillig das Tierleid im Ausland weiter fördert?

TRACES Papiere sind die obligatorischen Begleitpapiere des Tieres für den Grenzverkehr. Darin steht, woher das Tier kommt, welche Organisation das Tier transportiert/vermittelt und wohin das Tier verbracht wird.
~~~~~~
TRACES dient im grenzüberschreitenden Verkehr der Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Tieren und stellt in elektronischer Form, mit der Möglichkeit zum Ausdruck, die Tiergesundheitsbescheinigungen zur Verfügung, die die Transporte von lebenden Tieren innerhalb der EU begleiten müssen. Bei der Einfuhr von Tieren aus Drittländern muss an der CH-Grenze eine TRACES-Notifikation erstellt werden.
~~~~~~
Nur damit kann sicher gestellt werden, dass es kein Illegaler Tiertransport von profitgierigen Hundehändlern ist. Das Tier muss mit einem Mikrochip (ISO-Norm) gekennzeichnet sein, und von einem korrekt ausgefüllten offiziellen Heimtierpass begleitet sein.
~~~~~~
Ohne die erforderliche Handelsbewilligung und ohne eine TRACES Meldung ist die importierende Organisation mehr als nur dubios - es operiert illegal und unterstützt das Tierleid für Profit.
~~~~~~
Wer ein Heimtier ohne Handelsbewilligung und TRACES-Registrierung einführt, darf dies nur, wenn das Tier nicht Gegenstand einer Eigentumsübertragung ist. Es darf aber ein Heimtier im Auftrag (nur mit schriftlicher Ermächtigung des Besitzers) eines Besitzers eingeführt werden (z.B. über Flugpaten).

Worauf sollte ich beim Hundekauf achten?

Die Möglichkeit im Netz Hunde zum Kauf anbieten zu können, eröffnet profitgierigen Hundehändlern äusserst lukrative Geschäftsmöglichkeiten. Hunde, die meist unter erbärmlichsten Bedingungen produziert und gehalten werden, können so im grossen Stil an die hiesige Kundschaft verschachert werden. Hier klicken: Kostenlose Brochüren (pdf-File herunterladen). Weiterteilen ist ausdrücklich erwünscht!

Checkliste für den Welpenkauf Téléchargement la brochure

Sich informieren schafft Rechtssicherheit

Aus Tierschutzgründen dürfen Welpen, die jünger als 56 Tage alt sind, nur in Begleitung ihrer Mutter oder einer Amme transportiert werden. Definitiv in die Schweiz importierte Hunde müssen innerhalb von 10 Tagen durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt in der nationalen Hundedatenbank «AMICUS» registriert werden.
***
Wir unterstützen die Informationskampagne (hundekauf.ch) des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Bei Fragen zu Hundehandel- und Reisebestimmungen steht das Infodesk des BLV für telefonische Auskunft zur Verfügung: Tel. 058 463 30 33 (Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr)

 
Wer unbedingt einen Rassehund will: Die Elterntiere sind in der Zucht entscheidend, hinsichtlich vererbbaren Krankheiten und Wesensanlagen.

So erkennen Sie seriöse Züchter:

,Die Spreu vom Weizen trennen'.

Achten Sie beim Kauf eines Welpen stets darauf, dass die Zuchtstätte der FCI angeschlossen ist.

Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG ist Mitglied der FCI

Die SKG wahrt seit 1883 als Landesorganisation in der Schweiz. Hier zum Welpenangebot und Züchtertafel:

Der Verband für das Deutsche Hundewesen VDH ist Mitglied der FCI

Welpenangebot Schnellsuche: Welpen & Züchter mit VDH Gütesiegel

Der Österreichische Kynologenverband ÖKV ist Mitglied der FCI

Bei den Welpeninseraten handelt es sich um bezahlte Anzeigen von ÖKV-Züchtern.

Züchter des Goldenen Gütezeichens (GGZ)

Einer Züchterschaft, die bestrebt ist, Hunde ohne Erbdefekte zu züchten auf der Basis tiergerechter Haltung

Das Qualitätssiegel für besonders gute Hundezuchten.

Certodog-Züchter

hundekauf.ch

Zusammen mit dem Schweizer Tierschutz STS hat das BLV eine Broschüre mit wichtigen Informationen rund um den Hundekauf veröffentlicht.

Online-Hilfe: Damit es an der Grenze keine Scherereien gibt...

Mit Heimtieren in die Schweiz reisen.

adopt-a-pet.ch

Wer sich entscheidet, einem heimatlosen oder vom Vorbesitzer abgegebenen Tier eine zweite Chance zu geben, findet seriöse Angebote auf adopt-a-pet.ch. Auf dieser Plattform präsentieren die Sektionen des Schweizer Tierschutz STS zu vermittelnde Tiere. Interessenten können sich somit online ein Tier aussuchen, ohne dabei Gefahr zu laufen, illegalen Machenschaften, haltloser Geschäftemacherei oder auch undurchsichtigen ausländischen Organisationen auf den Leim zu gehen.

Hund suchen, Hund finden!

Hier finden Sie einige relevante Links:

Einfach mal draufklicken und reinschauen